55. Hauptsonderschau – Business as usual….?!
Seit 2016 führt der SV der Luchstaubenzüchter seine Hauptsonderschau in Eigenregie durch. Nach wie vor ein Novum in der Taubenlandschaft. Lediglich unser Dachverband eifert uns Luchstaubentaubenzüchtern nach (kleiner Scherz). Mittlerweile haben wir uns eine gewisse Routine und Souveränität erarbeitet. Jeder kennt sein Aufgabengebiet und es bedarf keiner großen Erklärungen mehr. Im wahrsten Sinne des Wortes – der Laden läuft!
Dennoch war es teilweise in diesem Jahr mit den Helfern etwas knapp. Durch den Ausfall der Gruppe Schleswig-Holstein und der knappen Besetzung der Gruppe Rheinland-Westfalen, mussten wir schon etwas improvisieren. Bei den Westfalen kommt noch erschwerend hinzu, dass mit unserem Fotografen Klaus Beckmeier und Stefan Iding in der Ausstellungsleitung 2 Mitglieder durchgehende Aufgaben während der Schau haben. Glücklicherweise haben Mitglieder anderer Gruppen ausgeholfen – vielen Dank hierfür.
Am Donnerstag war die Vorfreude beim Einsetzen bei allen zu spüren und es gab ein großes „Hallo“. Die Taubenbörse wurde wie üblich stark frequentiert und die ersten Tiere wechselten den Besitzer. Am darauffolgenden Tag wurden die Tiere unter der Leitung der Zuchtwarte Alwin Hermann und Jürgen Weber (beide diesmal ohne eigenen Richtauftrag) von den Sonderrichtern zuchtstandsbezogen bewertet. Die Bänder wurden an folgende Züchter vergeben:
Luchstaubenbänder errangen
K. Schütte | auf weißschwingig blau mit weißen Binden |
L. Poschizki | auf weißschwingig blau mit weißen Binden |
M. Militzer | auf farbschwingig blau mit weißen Binden |
J. Windorfer | auf weißschwingig blau-weiß geschuppt |
R. Plendl | auf weißschwingig blau-weiß geschuppt |
M. Hauser | auf weißschwingig blau-weiß geschuppt |
G. Voigt | auf farbschwingig blau-weiß geschuppt |
H. Wegerer | auf weißschwingig schwarz mit weißen Binden |
Chr. Dutschmann | auf weißschw. schwarz-weiß geschuppt |
M. Guth | auf farbschw. schwarz-weiß geschuppt |
H. Westerwarp | auf farbschwingig rot mit weißen Binden |
W. Weidmann, | auf weißschwingig rot-weiß geschuppt |
K. Beckmeier | auf farbschwingig rot-weiß geschuppt |
N. Demleitner | auf farbschwingig gelb mit weißen Binden |
H. Schlosser | auf weißschw. gelb-weiß geschuppt |
L. Schedl | auf farbschwingig gelb-weiß geschuppt |

Ehrenbänder errangen
M. Wohlgezogen | auf weißschwingig blau mit weißen Binden |
L. Poschizki | auf weißschwingig blau mit weißen Binden |
L. Poschizki | auf farbschwingig blau mit weißen Binden |
J. Windorfer | auf weißschwingig blau-weiß geschuppt |
F. Kuffer | auf weißschwingig blau-weiß geschuppt |
M. Hauser | auf weißschwingig blau-weiß geschuppt |
M. Ott | auf weißschwingig blau-weiß geschuppt |
S. Weiß | auf farbschwingig blau-weiß geschuppt |
H. Wegerer | auf weißschw. schwarz mit weißen Binden |
H. Wegerer | auf farbschw. schwarz mit weißen Binden |
W. Schubbert | auf weißschwingig schwarz-weiß geschuppt |
J. Jacob | auf farbschwingig schwarz-weiß geschuppt |
G. Glöckner | auf weißschwingig rot mit weißen Binden |
S. Iding | auf farbschwingig rot mit weißen Binden |
W. Weidmann | auf weißschwingig rot-weiß geschuppt |
B. Fuchs | auf weißschwingig gelb mit weißen Binden |
H Wegerer | auf farbschwingig gelb mit weißen Binden |
H. Schlosser | auf weißschwingig gelb-weiß geschuppt |

Allen Gewinnern Gratulation zu dieser Leistung!
Die Katalogeingabe erfolgte wiederm im Keller der Familie Kull – hierfür unseren herzlichsten Dank! André Richter und Stefan Iding sind mittlerweile ein eingespieltes Team, so dass wir am Freitag Abend um 22.00 Uhr schon den fertig gedruckten Katalog in den Händen hielten. Das auch durch die gute Zusammenarbeit mit der Druckerei Täuber (welch passender Name…. )
Samstag wurde routiniert das Programm abgespult, wenngleich die Diskussionen an den Käfigen für alle im Vordergrund standen. Wo kann man besser den aktuellen Zuchtstand seines Farbenschlages erkennen, als im Wettbewerb auf der Hauptsonderschau?
Am Abend fand wieder der Züchterabend im Gasthaus Opel statt. Ein Getränk zu bekommen war fast schon Glücksache, so dass leider viel zu früh viele Züchter sich in Ihr Hotel zurückzogen. Dennoch tat das alles der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Hauptpreise und Bänder wurden vergeben und unter der bewährten Moderation von Michel Ott wurde der „Best of Show“ ausgelost. Der glückliche Gewinner war Lars Poschizki, der die meisten Kugeln in der Trommel hatte. Sowieso war Lars bei den Blaubindigen in diesem Jahr der große Gewinner mit einer Vielzahl hoher Bewertungen. Eine beachtliche Leistung dieses jungen Zuchtfreundes.

Aus der schleppenden Bedienung ziehen wir von der Ausstellungsleitung unsere Konsequenz und buchen den nächsten Züchterabend wieder im Fichtelgebirgshof. Ob wir zum 25. Jubiläum etwas Besonderes machen werden, können wir aufgrund der derzeit noch unsicheren Lage noch nicht sagen.
Am Sonntag war allen klar, dass die Zeit wieder viel zu schnell zu Ende ging. Getreu dem Motto „Viele Hände, machen schnelle Arbeit“ war die Schau schnell abgebaut und es ging Richtung Heimat.
Abschließend danken wir den Gruppen für die tolle und reibungslose Zusammenarbeit und wir freuen uns schon auf die 56. Hauptsonderschau vom 07.-10. Januar 2021.
Jürgen Beck / Stefan Iding