014 Denzler – 96Pkt Champion 023 Meli – 97Pkt Champiom 056 Denzler – 97Pkt Champion 077 Kiesewetter – 97Pkt Champion 149 Garnier – 97Pkt Chammpion 215 Garnier – 97Pkt Champion 226 Gayte – 97 Pkt Champion 249 Denzler – 96 Pkt Champion 254 Patouillard – 96Pkt Champion 264 Meli – 96 Pkt Champion 268 Flauchinger – 97 Pkt Champion 317 Duhamel – 96Pkt Champion 339 Bonnot – 97Pkt Champion 377 Bonnot – 96Pkt Champion 398 Pischke – 97Pkt Champion 426 Huttenlocher – 96Pkt Champion 441 Delode – 96Pkt Champion 455 Chambon – 96Pkt Champion 471 Jacob – 97Pkt Champion 483 Jacob – 97Pkt Champion 510 Weber – 97Pkt Champion 522 David – 97Pkt Champion 547a Wenner – 97Pkt Champion 558 Halipre – 97Pkt Champion 576 Halipre – 97Pkt Champion 584 Fleury – 95Pkt Champion 613 Iding – 96Pkt Champion 635 Dupaquier – 96Pkt Champion 645 Halipre – 96Pkt Champion
Schlagwort: Europaschau
Europaschau Dannemarie – Schaubericht
Europäische Vergleichsschau der Luchstaubenzüchter in Dannemarie, Frankreich.
Vom 28. November bis zum 1. Dezember lud der französische SV der Luchstaubenzüchter zum europäischen Vergleich nach Dannemarie in den Elsaß ein. Der Elsaß hat zur Weihnachtszeit mit seinen weihnachtlich geschmückten Häusern und den speziell gebrauten Weihnachtsbieren seinen besonderen Reiz.
Etwas mehr als 70 Aussteller aus Deutschland, der Schweiz und natürlich dem Ausrichterland Frankreich sind dieser Einladung gefolgt. Besonders erfreulich ist, dass der erst 2018 gegründete Schweizer Sonderverein mit 12 Ausstellern und gut 100 Tieren erstmalig auf europäischer Ebene aufgetreten ist. Leider waren die Zuchten aus Dänemark, Österreich, Polen und Tschechien nicht angetreten.

Von den insgesamt 700 Tieren kamen noch fast 200 Tiere aus Deutschland und der Rest aus Frankreich. Eine Woche vor der Vergabe der „Deutschen Meisterschaft“ in Leipzig ein respektables Ergebnis. Eine Besonderheit war sicherlich, dass die silbernen Luchstauben in allen 4 möglichen Varianten gezeigt wurden und wir erstmals eine Luchstaubenschau mit 20 Farbenschlägen hatten.
Die Halle in Dannemarie war groß und lichtdurchflutet. Der einreihige Aufbau bot ein schönes Bild, wenn auch die niedrige Höhe der Käfige für Betrachter und noch mehr für die Preisrichter, sicherlich gewöhnungsbedürftig waren. Gerade für eine Formentaube ist es nicht optimal, wenn immer von oben auf Sie geschaut wird.

Die Bewertung der Luchstauben fand am Freitag unter der Leitung des französischen Zuchtwartes Raymond Haffner, der als Elsäßer fließend Deutsch spricht, statt. Der deutsche SV war durch den stv. Zuchtwart Jürgen Weber und zusätzlich durch den SR Joachim Hagen vertreten. Alle Beteiligten lobten die gute kooperative und freundschaftliche Atmosphäre.
Ein Lob auch an den französischen SV um den Schriftführer Paul Chambon und an die örtliche Schauleitung in Person von Stanilas Gornik. Die Auswertung lag bereits am Freitag Abend vor und es wurde zu einem Umtrunk eingeladen.
Am Samstag fand der Züchterabend mit Siegerehrung in der Halle unter ausgelassener Stimmung statt. So mancher Gewinner fühlte sich zu einer Ehrenrunde durch die Halle animiert.

Aus allen Championtieren wurde ein „Best of Show“ ausgelost. Das Losglück ereilte Werner Pischke, der von seinen deutschen Zuchtfreunden mit frenetischem Applaus bedacht wurde.

Der Schriftführer des deutschen Sondervereines Volkmar Beier übergab mit seinen anwesenden Vorstandskollegen Freundschaftsgeschenke an die Organisatoren sowie eine durch seine mitgereiste Frau selbsterstellte Holzplatte als Erinnerungsgeschenk für den französischen SV. Symbolisch verneigte er sich und betonte die Freundschaft der europäischen Luchstaubenfreunde.

Am Sonntag verabschiedeten sich alte und neue Freunde voneinander und tauschten Adressen und Tiere untereinander. Alle waren sich einige, dass die Zeit wieder viel zu schnell vergangen war und wir freuen uns auf in Wiedersehen in 3 Jahren.
Diese Schau hat uns wieder vor Augen geführt, dass ein gemeinsame Hobby Grenzen (und Sprachbarrieren) spielend überwindet.
Europasieger in den Farbenschlägen
Zfr. DENZLER mit 382 Pkt auf blau mit weißen Binden, weißschwingig
Zfr. DENZLER mit 383 Pkt auf blau mit weißen Binden, farbschwingig
Zfr. KIESEWETTER mit 386 Pkt auf blau-weiß geschuppt, weißschwingig
Zfr. GAYTE mit 382 Pkt auf blau-weiß geschuppt, farbschwingig
Zfr. PATOUILLARD mit 377 Pkt auf silber mit weißen Binden, weißschwingig
Zfr. MELI mit 382 Pkt auf silber mit weißen Binden, farbschwingig
Zfr. DUHAMEL mit 384 Pkt auf silber-weiß geschuppt, weißschwingig
Zfr. DUHAMEL mit 381 Pkt auf silber-weiß geschuppt, farbschwingig
Zfr. BONNOT 385 Pkt auf schwarz mit weißen Binden, weißschwingig
Zfr. PISCHKE mit 385 Pkt auf schwarz mit weißen Binden, farbschwingig
Zfr. CHAMBON mit 381 Pkt auf schwarz-weiß geschuppt, weißschwingig
Zfr. JACOB mit 386 Pkt auf schwarz-weiß geschuppt, farbschwingig
Zfr. BEIER mit 376 Pkt auf rot mit weißen Binden, weißschwingig
Zfr. IDING mit 384 Pkt auf rot mit weißen Binden, farbschwingig
Zfr. DUPAQUIER mit 380 Pkt auf rot-weiß geschuppt, weißschwingig
Zfr. HALIPRE mit 381 Pkt auf rot-weiß geschuppt, farbschwingig
Zfr. DAVID mit 381 Pkt auf gelb mit weißen Binden, weißschwingig
Zfr. WENNER mit 383 Pkt auf gelb mit weißen Binden, farbschwingig
Zfr. WEBER mit 384 Pkt auf gelb-weiß geschuppt, weißschwingig
Zfr. HALIPRE mit 381 Pkt auf gelb-weiß geschuppt, farbschwingig

europ. Champion wurden Tiere von folgenden Züchtern
1,0 blau mit weißen Binden, weißschwingig Käfig 14 – H. DENZLER
0,1 blau mit weißen Binden, weißschwingig Käfig 23 – J. MELI
blau mit weißen Binden, farbschwingig Käfig 56 – H. DENZLER
1,0 blau-weiß geschuppt, weißschwingig Käfig 77 – K. KIESEWETTER
0,1 blau-weiß geschuppt, weißschwingig Käfig 215 – JM. GARNIER
1,0 blau-weiß geschuppt, farbschwingig Käfig 226 – A. GAYTE
0,1 blau-weiß geschuppt, farbschwingig Käfig 248 – H. DENZLER
silber mit weißen Binden, weißschwingig Käfig 254 – R. PATOUILLARD
silber mit weißen Binden, farbschwingig Käfig 264 – J. MELI
1,0 silber-weiß geschuppt, weißschwingig Käfig 268 – M. FRAUCHIGER-FLEURY
0,1 silber-weiß geschuppt, weißschwingig Käfig 288 – H. BRUYERE
silber-weiß geschuppt, farbschwingig Käfig 317 – H. DUHAMEL
1,0 schwarz mit weißen Binden, weißschwingig Käfig 339 – JM BONNOT
0,1 schwarz mit weißen Binden, weißschwingig Käfig 377 – JM BONNOT
1,0 schwarz mit weißen Binden, farbschwingig Käfig 398 – W. PISCHKE
0,1 schwarz mit weißen Binden, farbschwingig Käfig 426 – W. HUTTENLOCHER
1,0 schwarz-weiß geschuppt, weißschwingig Käfig 441 – M. DELODE
0,1 schwarz-weiß geschuppt, weißschwingig Käfig 455 – P. CHAMBON
1,0 schwarz-weiß geschuppt, farbschwingig Käfig 471 – J. JACOB
0,1 schwarz-weiß geschuppt, farbschwingig Käfig 483 – J. JACOB
rot mit weißen Binden, weißschwingig Käfig 584 – M. FLEURY
rot mit weißen Binden, farbschwingig Käfig 613 – S. IDING
rot-weiß geschuppt, weißschwingig Käfig 635 – G. DUPAQUIER
rot-weiß geschuppt, farbschwingig Käfig 645 – P. HALIPRE
gelb mit weißen Binden, weißschwingig Käfig 522 – JB. DAVID
gelb mit weißen Binden, farbschwingig Käfig 547 – J. WENNER
gelb mit weißen Binden, farbschwingig Käfig 558 – P. HALIPRE
gelb-weiß geschuppt, weißschwingig Käfig 510 – J. WEBER
gelb-weiß geschuppt, farbschwingig Käfig 576 – P. HALIPRE
ab 30 Tieren pro Farbenschlag wurden 2 Champions vergeben
Die Bilder der Siegertiere werden in einem separten Artikel gezeigt. Vielen Dank hierfür wieder an unseren Fotografen Klaus Beckmeier, der es immer wieder schafft, unsere Luchstauben in der nahezu perfekten Position abzulichten.
Text: Stefan Iding
Bilder: Klaus Beckmeier
Europaschau Dannemarie – Auf dem Weg nach Frankreich
Was macht man, wenn berufliche Interessen mit privaten Wünschen kollidieren? Mit Hilfe guter Zuchtfreunde löst man diese Probleme.
Ich freue mich schon seit Monaten auf die anstehende Europaschau in Dannemarie. Seit langem stehe ich in Kontakt mit den französischen Zuchtfreunden und fungierte als Kontaktmann zum deutschen SV. So war es obligatorisch, dass ich dort meine Tiere ausstelle und auch vor Ort sein werde. Wie so oft im Leben, kommt es anders als man denkt und es deutete sich Anfang Oktober ein unaufschiebbarer geschäftlicher Termin an.
Als ich auf der Gruppenschau in Hamm mein Leid klagte, nahm mir Klaus Beckmeier meine Sorge mit den Worten: „Stefan, wir lösen das…“
Konkret wurde folgendes daraus: Heute Morgen brach ich zu Klaus Beckmeier mit 14 Tauben im Kofferraum auf. Seine Frau Monika begrüßte mich mit den Worten: „Schön, dass Sie da sind – haben Sie schon Mittag gegessen?“ Nachdem ich mich herrlich gestärkt hatte, ging es mit Klaus auf den Taubenschlag und wir haben gemeinsam unsere Kandidaten für Frankreich begutachtet.
Mein Termin in Fulda klappte gut und für die kommenden Tag stehen Termine in Aschaffenburg an. Ein Blick auf die Landkarte empfahl mit das gute Hotel „Zur Krone“ in Ronneburg betrieben von den Gebrüdern Erdt. Frisch eingecheckt, wird dann noch ein wenig geklönt mit Kurt (Otto war leider verhindert) über Dies und Das und natürlich schon auf die kommende Hauptsonderschau in Neudrossenfeld geschaut, wo die Gebrüder Erdt seit Jahrzenten Stammgäste sind.
Trotz des anstrengenden Arbeitstages gehe ich zufrieden schlafen, mit dem Gefühl, dass gute Zuchtfreunde durch nichts zu ersetzen sind.

Stefan Iding
Europaschau Dannemarie – Adresse
Hiermit teilen wir noch die genaue Adresse der Ausstellungshalle für die Europaschau vom 28.11. – 01.12.2019 mit:
Salle Polyvalente
5 rue du stade
F – 68210 Dannemarie
Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass beim Einsetzen der Tiere zur Einlasskontrolle die aktuelle Impfbescheinigung gegen Paramyxovirose vorzulegen ist.
Wir wünschen allen Austellern und Besuchern eine gute Anreise.
Europaschau 2019 – Ergänzung Meldezahlen
Insgesamt wurden für die Europaschau der Luchstauben in Dannemarie 687 Tiere gemeldet. Davon 190 Tiere von unserem Sonderverein.
Da die Rückfrage einige Züchter gestellt haben, hier die Mitteilung zur Vergabe der Europameistertitel.
„Der Europameistertitel wird mit der höchsten Gesamtpunktzahl der 4 besten Tiere des gleichen Farbenschlages errechnet. Es müssen beide Geschlechter verteten sein.
Bei Punktgleichheit erhalten beide Züchter den Titel Europameister.“
Die entspricht dem Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen – Sparte Tauben.
Siehe hier: http://www.entente-ee.com/wp-content/uploads/Reglement-zur-Durchfuhrung-Rassebezogener-Europaschauen.pdf
Europaschau 2019
Die kommenden Europameister und Europachampions werden vom 30. November bis zum 01. Dezember in Dannemarie in Frankreich vergeben. Dieser Ort ist Nähe der deutschen-französischen Grenze (ca. 50 km) liegt zwischen Mulhouse (Mühlhausen) und Belfort und ist gut zu erreichen. In der Weihnachtszeit besticht der Elsass durch seinen besonderen Flair und seine vorweihnachtlich geschmückten Straßen. Auf meinen beruflichen Reisen hat es mich sehr oft dorthin verschlagen und ist persönlich schätze die speziell zur Weihnachtszeit gebrauten Biersorten. Da die Schau in der Adventszeit stattfinden wird, kann sicherlich jeder Aussteller dieser selber probieren. Der elsässische Dialekt ist der deutschen Sprache sehr nah und viele Bewohner sprechen im Elsass sprechen deutsch. Der Zuchtwart des franz. SV der Luchstaubenzüchter spricht nahezu perfekt deutsch und mit ihm und Paul Chambon stehen wir regelmäßig in Kontakt.
Die gemeinsame Vorbereitung verlief sehr harmonisch. Wie Ihr alle wisst stellen die französischen Zfr. auf allen Europaschauen neben den deutschen Züchtern das größte Kontingent und ich appelliere an Euch alle, die Schau – trotz der VDT-Schau – zu beschicken.
Ich habe in den Vorgesprächen mit dem franz. SV eine Tierzahl von 300-400 Tieren von deutscher Seite angekündigt und hoffe ehrlich gesagt, dass diese sogar übertroffen wird.
Bitte lasst mich hier nicht hängen….
Auf Basis dieser Zahlen hat man die Preisrichter verpflichtet.
Aus unserem SV wurden der Zuchtwart Jürgen Weber und als SR Joachim Hagen verpflichtet.
Auch wenn es sich nicht um eine offizielle Europaschau handelt, bin ich fest davon überzeugt, dass diese Schau unserer letzten Europaschau in nichts nachstehen wird und unsere französischen Freunde sich mächtig ins Zeug legen werden. Allein die kulinarische Vorbereitung (siehe Ausstellungsbedingungen) zeugt hiervon.
Stefan Iding