Kategorien
Uncategorized

Nachruf Uwe Sieker

Am 1. Dezember verstarb im Alter von 61 Jahren unser Zuchtfreund Uwe Sieker aus Löhne.

Uwe war ein engagierter Geflügelzüchter. Seine Liebe galt zuletzt seinen Zwerg Orpington gelbschwarzgesäumt, Kölner Tümmlern und Luchstauben in gelbbindig- sowie gelbgeschuppt farbschwingig. In den SV Luchstauben trat er 1996 ein und war regelmäßiger Aussteller auf den Gruppenschauen sowie auch auf der Hauptsonderschau. Dort erhielt er 2016 auf eine gelbgeschuppte Täubin die Höchstnote V mit Ehrenband.

Eine schwere Erkrankung erschwerte ihm seine Zuchtarbeit in den letzten Jahren. Dank der Hilfe seiner Frau Evelyn konnte er bis zuletzt noch Geflügel halten, was für ihn in der Zeit seiner Erkrankung besonders wichtig war. Es war ihm eine Freude, dass er an der Jungtierbesprechung der Gruppe im September nochmals teilnehmen konnte. Dort wurde eine gelbbindige Täubin als bestes Jungtier ausgewählt. Auch auf der Gruppenschau in Hamm Ende Oktober erhielt er auf diese nochmals die Note V Ehrenband.

Neben seiner züchterischen Tätigkeit brachte er sich auch ehrenamtlich in seinen Vereinen und dem KV Herford ein.

Wir verabschieden uns von einem liebenswerten Züchter.

SV Luchstauben Gruppe Rheinland Westfalen

RGZV Horst, RGZV Vlotho

RTC Hille-Porta

KV Herford

Kategorien
Uncategorized

Nachruf Maximilian “Max” Meier

Mit Max Meier verliert des SV Luchstauben eines seiner prägendsten Mitglieder.

Er wurde 1940 in Niederbayern geboren und ist am 13.11.2022 in Elmshorn verstorben.

Seine bayrische Herkunft konnte er bis zum Lebensende nicht verleugnen. Bei den Treffen mit seinen bayrischen Landsleuten auf der Hauptsonderschau  konnte er seinen Dialekt ausleben.

Im Jahr 1971 trat Max in den Sonderverein der Luchstaubenzüchter ein und übernahm bereits ein Jahr später den Vorsitz der Gruppe Hamburg-Schleswig Holstein, welchen er erst 2006 in jüngere Hände legte. Er war der Motor seiner Gruppe. Seine Herkunft, sein Wohnort und seine Arbeit waren die Basis für seine Aktivitäten zur Zusammenarbeit der Luchstaubenvereine in Dänemark, Frankreich und Deutschland. Das mündete in der Durchführung der Europaschauen für Luchstauben. Mächtig der französischen Sprache war er der Dolmetscher, der die gemeinsamen Veranstaltungen erst ermöglichte. Erste Europaschau war 1991 in Linden-Leihgestern in Hessen. Es folgten alle drei Jahre im Wechsel Schauen in Dänemark, Frankreich und Deutschland.

Max war Mitglied in allen drei Ländern und wurde auch zu deren Ehrenmitglied ernannt. Im Rahmen der 5. Europaschau 2004 in Padborg, Dänemark wurde Max Meier zum Ehrenpräsidenten der Europäischen Luchstaubenzüchter ernannt.

Auch als Preisrichter hat sich Max Meier eingebracht. 1984 wurde er  Sonderrichter für Luchstauben. Besonders wurde er als Fachmann auf internationalen Schauen eingesetzt.

Auf seine regelmäßigen Rundfahrten durch Frankreich mit Besuch der französischen Züchter nahm er gern auch andere Züchter mit.

Mit Max Meier verlieren wir einen sehr geselligen Züchter, der anderen Menschen immer sehr positiv zugewandt war.

SV Luchstauben
LV Schleswig-Holstein
PV Schleswig-Holstein

Kategorien
Uncategorized

Nachruf Kurt Schütters

Nach langem und erfülltem Leben ist unser Zuchtfreund Kurt Schütters am 26. 9. im Alter von 91 Jahren verstorben.

1969 ist er in den SV Luchstauben eingetreten und wurde Züchter der zu dieser Zeit sehr seltenen Farbenschläge Rotweißgeschuppt sowie Rotbindig, farbschwingig. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur Einzeltiere mit wenig Qualität. Viel Optimismus gehörte dazu, sich zu diesem Zeitpunkt für die Zucht dieser schwierigen Farbenschläge zu engagieren. Es gelang ihm im Laufe der Zeit wirklich schöne Tauben in beiden Farbenschlägen zu züchten. Erstmals 1990 auf Rotbindig und 1996 auf beide Farbenschläge wurden seine Tauben mit der Höchstnote V auf der Hauptsonderschau ausgezeichnet. In den Folgejahren kamen viele weitere hinzu. Auf den Europaschauen der Luchstauben errang er den Titel Europachampion.

Kurt war ein sehr geselliger Mensch, in dessen Gegenwart wir uns sehr wohl fühlten. Denken wir an ihn zurück, so fallen uns viele Anekdoten mit und über ihn ein. Auch wenn seine Gesundheit es in den letzten Jahren nicht mehr zuließ, selbst Luchstauben zu züchten, so blieb er weiter sehr interessiert daran, was im SV Luchstauben geschah. Er besuchte regelmäßig die Versammlungen und Gruppenschauen. Ganz besonders gefreut haben wir uns über seine Einladung zu seinem 90. Geburtstag, den wir in seinem schönen Garten in Oberhausen gefeiert haben.

Wir behalten Kurt als tollen Luchstaubenzüchter und Menschen in Erinnerung.

Klaus Beckmeier
Gruppe Rheinland-Westfalen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung