Kategorien
Uncategorized

Gruppenschau Rheinland-Westfalen

Am 29. und 30. Oktober fand die Gruppenschau Rheinland-Westfalen in der Bürgerhalle in Hamm –Pelkum statt. Neben den Luchstauben nutzten auch die Gimpeltaubenzüchter die geräumige Ausstellungshalle wieder für ihre Gruppenschau. Wir Luchstaubenzüchter fühlen uns sehr wohl in Hamm, es liegt für uns recht zentral und wir werden von den Züchtern des Rassegeflügelzuchtvereins Pelkum-Wiescherhöfen immer sehr gut aufgenommen. Herzlichen Dank!

Gemeldet hatten 8 Züchter insgesamt 81 Luchstauben. Ralf Elwing nahm am Freitag die Bewertung vor. Gleich am Anfang standen 14 Tiere in blau mit weißen Binden, weißschwingig von Andreas Schaffrin. Insgesamt hat sich die Größe der Tauben von Andreas verbessert, kleine Tauben waren nur noch wenige zu finden. 4 mal sg95 und ein hvSE auf eine Jungtäubin waren die Belohnung auf die gute Kollektion. Reinhard Volkmer stellte 8 Tauben in blauweißgeschuppt weißschwingig darunter leider nur 2 Jungtiere.  Auf eine Alttäubin erhielt er hv96 E. Gleich danach standen die 6 Tauben in blauweißgeschuppt farbschwingig von Horst Schwarz. Bestes Tier war ein 1.0 jung mit hv96 E.

Überzeugend waren die  6 Jungtiere in Schwarz mit weißen Binden weißschwingig von Klaus Beckmeier. Eine Jungtäubin wurde herausgestellt mit  v97 Ehrenband, ein Jungtäuber erhielt hv96 E. Ebenfalls überzeugend waren die 6 Jungtiere in Schwarz mit weißen Binden farbschwingig von Bringfried Mey.  Bei den recht gleichmäßigen Tieren stach eine 0.1 mit v97 KVE heraus. Nach mehreren Jahren erstmals wieder dabei war Heinz-Erich Henze mit schwarzweißgeschuppt farbschwingig. Insgesamt fehlte hier etwas die Größe, aber insgesamt waren die 6 Tauben schon recht gut. Belohnung war ein hv96 E auf eine junge Täubin.

Erstmals stellte Stefan Iding 2 Tiere in Rot mit weißen Binden, weißschwingig aus. Sg94 SE erhielt ein Alttäuber. In der farbschwingigen Variante standen 10 Tauben von Stefan Iding und 3 von Klaus Beckmeier. Stefan Iding wurde ausgezeichnet mit v97 E auf einen Alttäuber und 2x hvSE auf 2 Alttäubinnen. Beste Jungtiere waren sg95 E auf 1.0 von Klaus Beckmeier und 0.1 von Stefan Iding. Nicht ganz so überzeugend wie im Vorjahr waren die sechs ausgestellten Jungtauben rotweißgeschuppt farbschwingig von Klaus Beckmeier. Jeweils eine Täubin und ein Täuber erhielten die Note hv96 E.

Letztmalig stellte Uwe Sieker auf dieser Gruppenschau aus. Wegen seiner angeschlagenen Gesundheit konnte er selbst leider nicht anwesend sein. In gelb mit weißen Binden farbschwingig zeigte er 6 Jungtauben mit sehr ausgeglichener Qualität. Vollkommen zu Recht wurde eine 0.1 jung mit der Höchstnote und Ehrenband ausgezeichnet.

V 97 Ehrenband: 0.1 jung gelbbindig, farbschwingig – Uwe Sieker

Leider standen 2 korrekt gemeldete  weißschwingige von Stefan Iding zwischen den farbschwingigen gelben. Bestes Tier war eine 0.1 mit sg94 SZ. Abschluss der Luchstauben bildeten 6 Tauben gelbweißgeschuppt, farbschwingig von Uwe Sieker. Ein sehr schöner typischer 1.0 musste wegen einem kleinen Wunsch in der Schwingenfarbe vorlieb nehmen mit der Note hv96 E.

Der Wanderpokal der Gruppe auf die besten 5 Jungtiere in einem Farbenschlag erhielt Klaus Beckmeier mit 475 Punkten auf Schwarz mit weißen Binden weißschwingig. An zweiter Stelle punktgleich lagen seine rotgeschuppten, farbschwingig, danach folgte Andreas Schaffrin mit Blau mit weißen Binden, weißschwingig mit 494 Punkten.

Es wurde bereits festgelegt, dass die Gruppenschau im nächsten Jahr wieder am gleichen Ort am 28. und 29. Oktober stattfinden soll.

Sehr positiv ist es, dass Dank der neuen und reaktivierten Züchter die Zahl der ausgestellten Luchstauben gehalten werden konnte. Das macht uns für die nächsten Jahre sehr zuversichtlich.

Klaus Beckmeier

Kategorien
Uncategorized

Nachruf Uwe Sieker

Am 1. Dezember verstarb im Alter von 61 Jahren unser Zuchtfreund Uwe Sieker aus Löhne.

Uwe war ein engagierter Geflügelzüchter. Seine Liebe galt zuletzt seinen Zwerg Orpington gelbschwarzgesäumt, Kölner Tümmlern und Luchstauben in gelbbindig- sowie gelbgeschuppt farbschwingig. In den SV Luchstauben trat er 1996 ein und war regelmäßiger Aussteller auf den Gruppenschauen sowie auch auf der Hauptsonderschau. Dort erhielt er 2016 auf eine gelbgeschuppte Täubin die Höchstnote V mit Ehrenband.

Eine schwere Erkrankung erschwerte ihm seine Zuchtarbeit in den letzten Jahren. Dank der Hilfe seiner Frau Evelyn konnte er bis zuletzt noch Geflügel halten, was für ihn in der Zeit seiner Erkrankung besonders wichtig war. Es war ihm eine Freude, dass er an der Jungtierbesprechung der Gruppe im September nochmals teilnehmen konnte. Dort wurde eine gelbbindige Täubin als bestes Jungtier ausgewählt. Auch auf der Gruppenschau in Hamm Ende Oktober erhielt er auf diese nochmals die Note V Ehrenband.

Neben seiner züchterischen Tätigkeit brachte er sich auch ehrenamtlich in seinen Vereinen und dem KV Herford ein.

Wir verabschieden uns von einem liebenswerten Züchter.

SV Luchstauben Gruppe Rheinland Westfalen

RGZV Horst, RGZV Vlotho

RTC Hille-Porta

KV Herford

Kategorien
Uncategorized

Jungtierbesprechung Rheinland/Westfalen

Stefan Iding hatte eingeladen und die Mitglieder der Gruppe Rheinland-Westfalen kamen gern nach Bocholt, nahe der Grenze zu den Niederlanden. In Bocholt, der alten Textilstadt, ist Stefan Anteilseigner und Geschäftsführer eines international tätigen Handelsunternehmens für Industrietextilien. Im Rahmen der Kundenbesuche findet Stefan zumeist noch die Zeit, Geflügelzüchter zu besuchen.

Etwas früher als sonst, am 4. September trafen sich 9 Mitglieder auf dem großen Grundstück von Stefan in Bocholt-Lowick. Während des Treffens stieß auch noch Ernst Iding, Stefans Vater mit hinzu. Auch wenn er selbst nicht mehr aktiv ist, interessieren ihn die Luchstauben immer noch. Etwa 30 mitgebrachte Jungtauben wurden in die Käfige gesetzt, bevor man sich bei schönstem Wetter am Gartentisch zu einer kurzen Versammlung zusammensetzte. Der Vorsitzende berichtete über aktuelle Dinge im Hauptverein. Mit Hinweis auf das Züchtertreffen des Hauptvereins drei Wochen später bei Jürgen Weber berichtete Stefan von den Aktivitäten des Arbeitskreises Zuchtentwicklung, in dem die Gruppe mit Stefan Iding und Klaus Beckmeier vertreten ist. Stefan Iding und Bringfried Mey werden an der Jungtierbesprechung bei Jürgen Weber teilnehmen, Klaus Beckmeier hat sich wegen einer anstehenden Reise abgemeldet.

Die Teilnehmer der JTB in geselliger Runde im Garten von Zfrd. Stefan Iding

Leider konnten die Meldepapiere für die Gruppenschau in Hamm nicht verteilt werden, das folgte wenige Tage später. Es zeichnete sich auf Nachfrage eine gute Beteiligung ab. Vor der Besprechung der Jungtiere lud Stefan Iding mit leckerem vom Grill zur Stärkung ein. Salate und Getränke rundeten das wunderbar ab. Die Jungtierbesprechung erfolgte wesentlich durch Ralf Elwing. Da drei recht neue Mitglieder dabei waren, ging Ralf Elwing auf die Tiere dieser Züchter besonders ein. Wie bereits im Vorjahr wurden die drei besten Jungtiere ausgewählt: eine schwarzbindig farbschwingige von Bringfried Mey, eine rotgeschuppt, farbschwingige von Klaus Beckmeier und eine gelbbindig, farbschwingige von Uwe Sieker. Die Täubin von Uwe Sieker wurde letztlich als bestes Tier herausgestellt.

Bestes Jungtier der JTB: 0,1 jung gelbbindig, farbschwingig – Uwe Sieker

Uwe Sieker gab bekannt, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen ganz von seinen Luchstauben trennen müsse. Leider kann er sich seit 3 Jahren schon nicht mehr selbst vollständig um die Tiere kümmern. Er bedankte sich sehr herzlich insbesondere bei Klaus Beckmeier, der in den letzten Jahren seine Tauben sortiert hat. Die diesjährige Gruppenschau soll seine letzte Schau sein.

1,0 jung schwarzbindig, farbschwingig – Bringfried Mey

Nach der Jungtierbesprechung wurde die Zuchtanlage von Stefan besichtigt. Neben den Luchstauben züchtet er noch Fränkische Landgänse, Mechelner, Altdeutsche Mövchen und Arabische Trommeltauben. Die anderen Taubenrassen hält er, um als Preisrichter sein Wissen zu erweitern.

Nach Kaffee und Kuchen machten sich die Teilnehmer auf die Heimreise, nicht ohne sich für das gelungene Züchtertreffen und die nette Bewirtung bei Stefan und seiner Frau herzlichst zu bedanken.

Klaus Beckmeier

Kategorien
Uncategorized

Nachruf Kurt Schütters

Nach langem und erfülltem Leben ist unser Zuchtfreund Kurt Schütters am 26. 9. im Alter von 91 Jahren verstorben.

1969 ist er in den SV Luchstauben eingetreten und wurde Züchter der zu dieser Zeit sehr seltenen Farbenschläge Rotweißgeschuppt sowie Rotbindig, farbschwingig. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur Einzeltiere mit wenig Qualität. Viel Optimismus gehörte dazu, sich zu diesem Zeitpunkt für die Zucht dieser schwierigen Farbenschläge zu engagieren. Es gelang ihm im Laufe der Zeit wirklich schöne Tauben in beiden Farbenschlägen zu züchten. Erstmals 1990 auf Rotbindig und 1996 auf beide Farbenschläge wurden seine Tauben mit der Höchstnote V auf der Hauptsonderschau ausgezeichnet. In den Folgejahren kamen viele weitere hinzu. Auf den Europaschauen der Luchstauben errang er den Titel Europachampion.

Kurt war ein sehr geselliger Mensch, in dessen Gegenwart wir uns sehr wohl fühlten. Denken wir an ihn zurück, so fallen uns viele Anekdoten mit und über ihn ein. Auch wenn seine Gesundheit es in den letzten Jahren nicht mehr zuließ, selbst Luchstauben zu züchten, so blieb er weiter sehr interessiert daran, was im SV Luchstauben geschah. Er besuchte regelmäßig die Versammlungen und Gruppenschauen. Ganz besonders gefreut haben wir uns über seine Einladung zu seinem 90. Geburtstag, den wir in seinem schönen Garten in Oberhausen gefeiert haben.

Wir behalten Kurt als tollen Luchstaubenzüchter und Menschen in Erinnerung.

Klaus Beckmeier
Gruppe Rheinland-Westfalen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung